von Renee

4 Minuten Lesezeit

Die „Mehrwertsteuerlücke“: Bietet die einzige Anlaufstelle eine Lösung?

earnings

Fasslücke

Als internationaler Unternehmer haben Sie wahrscheinlich schon gehört, was der One Stop Shop (OSS) ist. Das neue System der einzigen Anlaufstelle wurde letztes Jahr eingeführt, aber warum eigentlich? Der praktischste Grund war die Vereinfachung der Mehrwertsteuererklärung. Darüber hinaus war einer der Gründe für die Änderung der Vorschriften das Bestehen der „Mehrwertsteuerlücke“. Richtig, eine Mehrwertsteuerlücke. Was das bedeutet und was die OSS damit zu tun hat, erklären wir im Folgenden.

Zusammenfassung des One Stop Shop

Für das Protokoll, lassen Sie uns eine kurze Zusammenfassung des One Stop Shop machen. Mit den neuen Mehrwertsteuervorschriften für 2021 können Sie jetzt alle Ihre internationalen Mehrwertsteuererklärungen einmal pro Quartal an einer zentralen Stelle abgeben. Daher wird es auch als System der einzigen Anlaufstelle bezeichnet. Sie reichen Ihre OSS-Erklärung bei den Steuerbehörden ein, die dann Ihre Angaben an die (Steuerbehörden der) entsprechenden Länder weiterleiten. Sie müssen also nicht mehr für jedes Land, in dem Sie tätig sind, eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen und regelmäßig Umsatzsteuererklärungen abgeben.

Sie haben Anspruch auf den One Stop Shop, wenn Ihr Unternehmen jährlich mehr als 10.000 Euro grenzüberschreitend verkauft. Werden Sie darunter bleiben? Dann müssen Sie Ihre Mehrwertsteuererklärung über die Steuerbehörden der Länder abgeben, in denen Sie verkaufen. Wenn Sie die Voraussetzungen für die OSS erfüllen, können Sie den Antrag auch auf diese Weise stellen, aber berücksichtigen Sie dabei mögliche Sprachbarrieren und die Tatsache, dass die Antragsfrist von Land zu Land unterschiedlich sein kann. Wenn Sie Ihre MwSt-Erklärung über das OSS erstellen, benötigen Sie keine zusätzlichen Sprachkenntnisse und müssen nur eine Frist beachten. Also noch mehr Vorteile der OSS!

Was ist die „Mehrwertsteuerlücke“?

Auf Niederländisch nennt man dies die Mehrwertsteuerlücke. Das Wort deutet bereits an, dass es irgendwo eine Diskrepanz gibt. Das stimmt: 2019 haben die EU-Mitgliedstaaten schätzungsweise 134 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer verloren, siehe die Lücke dort. Wenn es so weitergeht wie bisher, würde es 13 Jahre dauern, den Rückstand aufzuholen. Umgerechnet sind das etwa 4.000 Euro an entgangener Mehrwertsteuer pro Sekunde.

Um ein Bild zu zeichnen: Das fehlende Geld würde für 250 moderne Krankenhäuser oder eine Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnlinie von Talinn bis nach Porto reichen. Und das bei entgangener Mehrwertsteuer in einem Jahr. Im Jahr 2019 fehlte in Rumänien die meiste Mehrwertsteuer. Etwa 34,9 % (!) der geschuldeten Mehrwertsteuer wurden nicht eingezogen. Betrachtet man die absoluten Zahlen, so lag Italien mit einem Anteil von 30,1 Millionen Euro an der Spitze.

Es ist wichtig, die Größe der Lücke zu verfolgen, weil sie erstens widerspiegelt, wie gut ein Land mit Steuergesetzen, Betrug, Hinterziehung usw. umgeht.

Außerdem haben die MwSt.-Einnahmen, und damit auch ihre Ausfälle, große Auswirkungen auf die Staatsausgaben. Denken Sie an Schulen, Krankenhäuser, Verkehr und Klimafinanzierung. Es geht noch weiter: Auch dieses Geld hätte zur Abfederung von COVID-19 verwendet werden können.

Wenn wir einen Schritt weiter gehen, denken wir nicht mehr an einen Staatshaushalt, sondern an den EU-Haushalt. Tatsächlich trägt auch die erhobene Mehrwertsteuer dazu bei. Dies ist der unmittelbare Grund, warum die EU-weite Mehrwertsteuerlücke ein Problem ist, das einer schnellen Lösung bedarf.

Schließlich ist es wichtig, die Lücke zu verfolgen, weil dann gute Maßnahmen darauf zugeschnitten werden können und ihre Wirksamkeit somit messbar ist. Trotz der Tatsache, dass die Mehrwertsteuerlücke geschrumpft ist, stellt sie eine Herausforderung für die Zukunft dar.

Laufabstand

Was ist die Ursache für die „Mehrwertsteuerlücke“?

Die Mehrwertsteuer wird aufgrund von häufigem Betrug missbraucht. Das liegt zum Teil daran, dass die Steuererhebungssysteme nicht narrensicher genug sind. Die vollständige Liste der Gründe für die Mehrwertsteuerlücke lautet wie folgt: Steuerbetrug, Steuerhinterziehung, Steuervermeidung, Konkurse, finanzielle Probleme, Rechenfehler und Verwaltungsfehler. Andere Faktoren, insbesondere wirtschaftliche Entwicklungen und wie gut die Qualität der nationalen Statistiken ist. Es gibt also eine ganze Reihe von Faktoren, die von Land zu Land sehr unterschiedlich sein können.

Die Zukunft der Mehrwertsteuer: Wie geht es weiter?

Aktionsplan zur Mehrwertsteuer

Die Europäische Kommission hat einen Plan zur Zentralisierung und Vereinfachung der Mehrwertsteuer ausgearbeitet. Der Grund dafür war das Ausmaß des begangenen Steuerbetrugs. Die Skala würde zeigen, wie mangelhaft die Steuersysteme waren – eine neue Lösung war nötig.

Einführung des One Stop Shop

Es sollte auch die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten fördern. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, war die Vereinfachung der europäischen Mehrwertsteuerangelegenheiten. Hier sehen Sie die erste Version des One Stop Shop. In der Tat war eine der Maßnahmen der Europäischen Kommission gegen die Mehrwertsteuerlücke die Einführung der einzigen Anlaufstelle. Die Einführung der OSS vereinfacht die Verwaltung und verbessert somit die Kontrolle. Das liegt daran, dass die Unternehmer ihre Daten an eine einzige Behörde übermitteln und nicht an mehrere. Auch diese werden in einer Erklärung gebündelt. Neben einer besseren Beherrschung der Mehrwertsteuerlücke war natürlich auch die Vereinfachung des Mehrwertsteuerverfahrens für Unternehmer ein wichtiges Ziel.

In der alten Situation musste jeder Unternehmer die Daten nach Ländern aufgeschlüsselt übermitteln. Einer der Gründe für die Mehrwertsteuerlücke sind, wie bereits erwähnt, Verwaltungsfehler und auch Berechnungsfehler. Durch die Erfassung des gesamten Prozesses in einem System wird zumindest die Gefahr solcher menschlicher Fehler verringert.

Digitalisierung der Mehrwertsteuererklärung

Die größten Auswirkungen auf die Steuererhebung wird die Digitalisierung des gesamten Mehrwertsteuerverfahrens haben. In einigen EU-Mitgliedsstaaten ist das Anmeldeverfahren bereits digital (z.B. Italien und Ungarn), in anderen Mitgliedsstaaten hat die Digitalisierung begonnen (z.B. England). Die Digitalisierung ist die einfachste Lösung, um bessere Mehrwertsteuereinnahmen zu erzielen. Wenn die Steuerbehörden von den Unternehmern verlangen, alle Daten zu digitalisieren, wird es mehr Kontrolle darüber geben. Ein Beispiel ist Spanien. Hier müssen Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 6 Millionen innerhalb von vier Tagen ihre Transaktionen melden und von den Steuerbehörden prüfen lassen.

Also: Die Lösung ist noch nicht gefunden. Es besteht jedoch die Aussicht, dass die OSS noch mehr dazu beitragen könnte, die Mehrwertsteuerlücke zu schließen. Vielleicht wird der One Stop Shop, wie wir ihn jetzt kennen, erweitert. Die Europäische Kommission ist sogar der Ansicht, dass das OSS die Abgabe der europäischen Mehrwertsteuererklärungen noch weiter vereinfachen könnte. Eine der möglichen Erweiterungen ist zum Beispiel der Einbau eines Erstattungsmechanismus. Auch das Zielpublikum der OSS könnte erweitert werden. Dann könnten auch Unternehmer, die ihre Dienstleistungen nicht auf digitalem Wege erbringen, ihre Steuererklärung über den One Stop Shop abgeben.

Was halten Sie davon, diese Lücke zu schließen? Glauben Sie, dass die Einführung der OSS und der Aktionsplan zur Mehrwertsteuer helfen werden?

Inhaltsübersicht
Meistgelesene Artikel
Was ist EPR? Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) in Europa

Was ist mit dem Brexit und Ihrer Mehrwertsteuer?

One-Stop-Shop: häufig gestellte Fragen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So geben Sie eine deutsche Umsatzsteuererklärung ab

Staxxer sammelt über 1 Million Euro für die Automatisierung der Mehrwertsteuer für E-Commerce-Unternehmen in Europa
Erschließen Sie Europa mühelos. Überlassen Sie uns die Komplexität von MwSt und EPR.
Ein junger Mann in einem schwarzen Sweatshirt lächelt vor Büschen.
Thomas van Mossel

Mehrwertsteuerberater

Laboris veniam elit labore enim nulla sunt sunt ipsum ut aliquip proident ullamco incididunt. Exercitation nostrud et labore ea et est laboris consequat consectetur officia mollit sit officia cupidatat.