Europäisches Gesetz zur Barrierefreiheit (2025): Welche Auswirkungen hat es auf Ihr Unternehmen?

Europäische Barrierefreiheitsverordnung

 

Der European Accessibility Act 2025 (EAA) setzt neue Standards für digitale Barrierefreiheit in der Europäischen Union. Als E-Commerce-Verkäufer auf internationaler Ebene wird diese Gesetzgebung direkte Auswirkungen auf Ihren Geschäftsbetrieb haben.

Was ist der Europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit?

Die EAA ist eine Richtlinie, die darauf abzielt, die digitale Barrierefreiheit in ganz Europa sicherzustellen. Sie soll sicherstellen, dass alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Einschränkungen, auf die digitale Welt zugreifen und daran teilnehmen können. Denken Sie an Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, motorischen oder kognitiven Behinderungen.

Anwendung auf Ihrer E-Commerce-Plattform

Die LGR hat einen breiten Anwendungsbereich, der auch den E-Commerce umfasst. Das bedeutet, dass Ihr Online-Shop bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Die Gesetzgebung umfasst Text-to-Speech-Funktionen, Kontrastverhältnisse, einfache Navigation und Zugänglichkeit für Screenreader. Es gibt jedoch eine Ausnahme für kleinere Unternehmen. Dies sind Unternehmen, die einen Jahresumsatz von weniger als 2 Millionen Euro haben und weniger als 10 Mitarbeiter beschäftigen.

Nachfolgend finden Sie einige Anwendungsbeispiele der EAA:

  • Text-to-Speech: Ihre Website sollte in der Lage sein, Informationen für Menschen mit Sehbehinderungen vorzulesen. Das bedeutet, dass Ihre Website mit einer Text-to-Speech-Technologie ausgestattet sein muss.
  • Kontrastverhältnisse: Es gibt Richtlinien für den Farbkontrast auf Ihrer Website, um sicherzustellen, dass Text und Bilder leicht zu unterscheiden sind. Ein geringer Kontrast kann für Menschen mit Sehschwäche schwer zu lesen sein.
  • Untertitel : Menschen mit Hörbehinderungen haben möglicherweise Probleme mit Inhalten, die auf Ton basieren. Stellen Sie sicher, dass diese Art von Inhalten, wie Videos oder Podcasts, immer untertitelt ist.
  • Einfache Navigation: Die Website sollte auch für Menschen mit motorischen Einschränkungen einfach zu navigieren sein. Dies kann das Anbieten alternativer Navigationsmethoden wie Tastaturnavigation bedeuten.
  • Zugänglichkeit für Screenreader: Ihre Website muss für Screenreader zugänglich sein. Das bedeutet, dass alle Inhalte richtig beschriftet sein müssen, damit Screenreader sie interpretieren und vorlesen können.

Die Auswirkungen auf Amazon-Verkäufer

Wenn Sie Ihre Produkte über eine Plattform wie Amazon verkaufen, ist es wichtig zu verstehen, dass die Verantwortung für die technische Einhaltung des EAA zwar bei der Plattform liegt, Sie als Verkäufer jedoch dennoch auf die Zugänglichkeit der von Ihnen veröffentlichten Inhalte achten müssen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Produktbeschreibungen klar und prägnant sind und sich für Bildschirmlesegeräte problemlos in gesprochenen Text umwandeln lassen. Achten Sie auch auf den Kontrast und die Lesbarkeit der von Ihnen verwendeten Bilder und Grafiken. Es kann sinnvoll sein, Ihren Produktbildern Alternativtext (Alt-Text) hinzuzufügen, um das Erlebnis für sehbehinderte Benutzer zu verbessern.

Die Auswirkungen auf Shopify-Verkäufer

Für Verkäufer, die ihren Shop auf Shopify hosten, ist die Situation etwas anders. Shopify bietet bereits mehrere in seine Designs integrierte Barrierefreiheitsfunktionen, aber es liegt dennoch in Ihrer Verantwortung als Verkäufer, sicherzustellen, dass Ihre spezifischen Inhalte den EAA-Standards entsprechen.

Unter anderem müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Produktfotos Alternativtexte enthalten, dass Ihr Farbschema die Kontrastanforderungen erfüllt und dass Ihre Website einfach zu navigieren ist. Shopify bietet Tools und Anleitungen, die Ihnen dabei helfen, aber es ist wichtig, Ihre Website regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.

Bedeutung des Europäischen Rechtsakts zur Barrierefreiheit

Die LGR ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine Möglichkeit, einen breiteren Kundenstamm zu erreichen und das Erlebnis für alle Ihre Kunden zu verbessern. Studien zeigen, dass eine bessere Erreichbarkeit zu höheren Konversionsraten und einer höheren Kundenzufriedenheit führen kann.

Die Einhaltung des EAA mag auf den ersten Blick eine Herausforderung darstellen, es handelt sich jedoch um eine Investition, die sich in Form einer höheren Kundenzufriedenheit, eines verbesserten Markenrufs und potenziell höheren Umsätzen auszahlt.

Wenn wir etwaige Einschränkungen kennen, können wir besser verstehen, wie wir unsere Websites so gestalten und anpassen können, dass sie für alle zugänglich sind. Die Einhaltung des europäischen Gesetzes zur Barrierefreiheit bedeutet, dass wir sicherstellen, dass unsere E-Commerce-Websites für alle potenziellen Kunden zugänglich sind, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen.

Wie Staxxer helfen kann

Wenn Sie international verkaufen, können die europäischen Mehrwertsteuervorschriften recht komplex sein. Die Software von Staxxer zeigt Ihnen genau an, wie viel Mehrwertsteuer Sie in jedem Land schulden: So können Sie Ihre One-Stop-Shop-Erklärung innerhalb von 5 Minuten erstellen.

Immer noch zu aufwändig oder komplex? Keine Sorge, wir können den Registrierungsprozess auch von A bis Z für Sie übernehmen. Und wenn Sie in einen anderen europäischen Markt expandieren, können wir dort auch die Umsatzsteuerregistrierung für Sie beantragen . Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche und unverbindliche Beratung.

Inhaltsverzeichnis
Meistgelesene Artikel

Ohne Grenzen und ohne Aufwand wachsen? Wir automatisieren Mehrwertsteuer und EPR für E-Commerce-Unternehmen.