Neue EPR-Regeln für Textilien in den Niederlanden: Was wir bisher wissen

Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen, die Textilien in den Niederlanden verkaufen, die neuen Vorschriften zur erweiterten Produzentenverantwortung (EPR) einhalten. Dazu gehört das Management von Textilabfällen und das Erreichen von Recyclingzielen. Unternehmen können sich einer Compliance-Organisation wie ERP Netherlands anschließen, um Aufgaben wie Registrierung, Berichterstattung und Recyclinginitiativen zu übernehmen. Die Vorschriften gelten für Einzelhändler, Hersteller, Großhändler, Importeure und Online-Anbieter, unabhängig von ihrer Größe.

Beispiele betroffener Produkte:

  • Kleidung (einschließlich Arbeitskleidung)
  • Haushaltstextilien (z. B. Bettwäsche, Tischwäsche)

Ausnahmen:

  • Schuhe
  • Gürtel
  • Kopfbedeckungen
  • Decken
  • Überwürfe
  • Vorhänge
  • Reinigungstücher

Brauchen Sie Hilfe bei EPR? Vereinbaren Sie einen Termin, und unser Team unterstützt Sie gerne.

Inhaltsverzeichnis
Meistgelesene Artikel

Ohne Grenzen und ohne Aufwand wachsen? Wir automatisieren Mehrwertsteuer und EPR für E-Commerce-Unternehmen.